078/873 73 50

Hier entsteht bald etwas ganz Neues!

Was sind frühkindliche Reflexe:

Sie entstehen im Mutterleib, unterstützen die Geburt, sichern das Überleben nach der Geburt, sind eine Vorbereitung auf nächste Entwicklungsschritte und ebnen den Weg für willkürliche Bewegungen. Die frühkindlichen Reflexe müssen zu 100 % aktiviert werden, erst wenn dies geschehen ist, gibt es Platz für neue Bewegungsmuster. Alle bis auf die Haltungsreflexe/Stellreaktionen sollten die frühkindlichen Reflexe 2 Jahren nach der Geburt nicht mehr auslösbar/aktiv sein. Sind frühkindliche Reflexe noch auslösbar, kommt es nach der entsprechenden Stimulation zu einer unwillkürlichen/unkontrollierbarer Bewegung.

Das Schreckliche daran ist, dass die noch aktiven Reflexe meistens unentdeckt bleiben und den Kindern Unrecht getan wird, indem ihnen eine Absicht ihres ausfälligen, negativen Verhalten unterstellt wird. So kann das ständige auf dem Stuhl Herumrutschen, Konzentrationsschwierigkeiten, verkrampfte, unleserliche Schrift, Sprachprobleme, etc. aufgrund von noch auslösbaren Reflexen entstehen. Kinder mit noch nicht gehemmten frühkindlichen Reflexen leiden sehr im Alltag, vor allem in der Schule.

Mit entsprechenden Übungen können aber die Reflexe «abtrainiert» werden. Wird mit den Kindern konsequente trainiert, lösen sich diese Reflexe ab und stören die Kinder nicht mehr.